Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Auf ins Grüne!
Wandern tut der Seele gut. Das gilt in dieser Zeit, in der unserer Radius so begrenzt ist, besonders. Mein Weg hat mich jetzt rund um den Laacher See in der Vulkaneifel geführt.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Der Name des HERRN ist ein starker Turm, der Gerechte eilt dorthin und findet Schutz. Sprüche 18,10
Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Philipper 4,6
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Keine Lesung, kein Vortrag, kein Streichquartett, nein, in diesem Jahr hat der Friedenskoch seinen Auftritt. Im Rahmen eines „Orientalischen Abends“ unter dem Motto „Genießen & Spenden“ kocht Jalil, der Friedenskoch, für die Menschen der Evangelischen Lukaskirchengemeinde. Und was das Schönste ist: Alle Mitglieder der Gemeinde, die Interesse an einem außergewöhnlichen Abend haben, sind in das Evangelische Gemeindeforum in Auerberg eingeladen.
Die Menükarte schon einmal zur Voransicht
Friedenskoch Jalil Schwarz hat persönliche Gründe für sein Engagement. Er stammt aus einer christlichen palästinensischen Familie aus Ramle in der Nähe von Jaffa, das heute zu Israel gehört. 1947 musste er als Elfjähriger ohne Vater und Geschwister die Heimat verlassen. Er lebte zunächst im Libanon, danach vier Jahre lang in Bethlehem und Jerusalem. Seit 1954 ist Deutschland seine neue Heimat. Mit Jilals Hilfe konnte in Ramle bereits ein Gymnasium für 650 christliche und moslemische Jungen und Mädchen errichtet werden.
Und jetzt soll noch ein Kindergarten entstehen. Der Verein „Abrahamszelt“ sammelt Spenden, um in Neve Shalom (Wahat al-Salam, Oase des Friedens) einen Kindergarten für jüdische, christliche und moslemische Kinder zu bauen. Zwei Drittel der Bausumme sind bereits durch Spenden und Jalils Kochkunst zusammen gekommen. Seit 25 Jahren kocht der ehemalige Dozent für Elektrotechnik, Elektronik und Mathematik ehrenamtlich für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten. Er ist bei Gemeinde- und Schulfesten ebenso zugegen wie bei Kirchentagen. Der Erlös fließt in das Projekt. Für sein Engagement erhielt er bereits 2001 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Ein Auszug aus der Menükarte: Mjaddara – Esaus Linsengericht von Jalil kreiert, Taschina – Hähnchenfleisch a la Jalil, Maklube – Auflauf von der Lammkeule (eine Spezialität Jalils). Das „Jesusmahl“, bestehend aus frischem Fladenbrot, Olivenöl, eingelegten Oliven und einem Thymiangemisch aus Jerusalem, konnten einige Mitglieder des Klupp `91 bei einem Besuch Jalils im Auerberger Evangelischen Gemeindeforum bereits probieren. Köstlich!
Nun hofft der Klupp `91 noch auf zahlreiche Anmeldungen zum Orientalischen Abend am Donnerstag, 12. Dezember, um 18.30 Uhr. Der Reinerlös aus den Menükosten von 30 Euro kommt dem Friedensprojekt zugute. (Telefonische Kartenbestellungen bei Werner Freesen (0228 / 676605) und Joachim Rott (0228 / 678740) – Man gönnt sich ja sonst nichts!
Werner Freesen / 20.11.2013