Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Meine jüdischen Wurzeln
Nur wer Kontakt zu seinen Wurzeln hat, kann Frucht tragen. Diese botanische Weisheit gilt auch für die Religion. Ich denke an meine eigene Religion und seine Entstehung aus dem Judentum.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Die in ihrem Geist irren, werden Verstand annehmen, und die, welche murren, werden sich belehren lassen. Jesaja 29,24
Wenn es jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden. Jakobus 1,5
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Dank für die Unterstützung: Pfarrer Gerhard Schäfer führt Wolfgang Grießl (links) und Klaus Dieter Baehrfeld (recht) durch Krypta, eine Abbildung der neuen Orgel im Hintergrund. (Foto: J. Gerhardt)
Sie soll vor allem eine „Orgel zum Anfassen“ sein, erklärten Organist Stefan Horz und der Bonner Orgelbauer Philipp Klais bei einer Ortsbegehung diese Tage begeistert. Gerade auch Kindern und Jugendlichen soll sie den Zugang zur Musik eröffnen. Auch ein Grund, warum der Rotaryclub Bonn-Museumsmeile dieses Projekt unterstützt.
Erwarten ein musikalisches Kunstwerk in der Krypta: Orgelbauer Philipp Klais (links) und Kreuzkirchenorganist Stefan Horz (Foto: J. Gerhardt)
Seit Januar 2012 hat die evangelische Innenstadtgemeinde intensiv Spenden gesammelt für dieses außergewöhnliche Projekt an diesem ebenso außergewöhnlichen Ort. „Kaum eine evangelische Kirche in Deutschland besitzt eine Krypta, zudem in unmittelbarer Nähe zu einem Weltkriegsbunker, in dem hunderte Menschen in den Bombennächte rettende Zuflucht fanden“, erläutert Pfarrer Schäfer.
Gemeinsam für ein großes Ziel: Pfarrer Gerhard Schäfer (v.l.), Wolfgang Grießl, Klaus Dieter Baehrfeld, Philipp Klais und Stefan Horz vor einem Modellbild der geplanten Kryptaorgel (Foto: J. Gerhardt)
Nun sind mit den mehr als 88.000 Euro mehr als die Hälfte der benötigen Gesamtsumme zusammen. Allein aus Spenden! Die jüngste für die Auftragsvergabe noch nötige Summe kam vom Rotaryclub Bonn-Museumsmeile.
Stefan Horz steht mit seiner monatlichen Reihe „Am 7. Um 7“ und vielen weiteren Konzerten für weit über Bonn hinaus herausragende Orgel-, Klavier- und Cembalo-Musik in der Kreuzkirche. Mit der neuen Orgel setze die Gemeinde „eine lange Tradition, vielseitiger Musikangebote fort“, freut er sich - und nicht zu vergessen: Die Orgel werde auch zum Gottesdienst erklingen, jeden Samstagabend um 18.00 Uhr.
Der Bonner IHK-Präsident Wolfgang Grießl hat die Unterstützung des Orgelbaus als Präsident des Rotaryclubs vor einem Jahr mit auf den Weg gebracht. Der Club hatte die Kreuzkirche mit ihrer Krypta und den Bunkeranlagen besichtigt und war beeindruckt, auch von der "sprechenden Geschichte dieses Ortes". Ein Orgel zum Anfassen, gerade junge Menschen sind eingeladen, große Kultur hautnah zu erleben, dazu ein Bonner Unternehmen mit Weltruhm –„Hier fügt sich vieles wunderbar zusammen und das ist der Grund für unsere Unterstützung“, betonen Wolfgang Grießl und Klaus-Dieter Baehrfeld vom Rotaryclub.
Philipp Klais nennt es persönlich „einen Traum“, an diesem Ort mit seiner „wuchtigen Akustik und unglaublichen Klangqualität“ eine solche Orgel bauen zu können. Sechs Register soll sie haben. Die Pläne liegen vor, nun wird die Landeskirche noch fachkundig beraten. Dann wird gebaut. 2015 soll das Kunstwerk fertig sein und am Ende 144.000 Euro kosten. „Wir sind sehr zuversichtlich“, sagt Pfarrer Schäfer, „auch noch die restliche Summe bis zur Fertigstellung zusammen zu bekommen.“
Spendenkonto: Evangelische Kreuzkirche Bonn / Bank für Kirche und Diakonie (KD Bank) / Konto 10 113 51 014 / BLZ 350 601 90 / Stichwort „Kryptaorgel“
Joachim Gerhardt / 12.11.2013