Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Barmherzig 2021
Was gibt dem Leben neue Kraft? Hinter allen guten Vorsätzen, Hoffnungen und Sehnsüchten zum neuen Jahr steht diese Frage.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Der HERR hat mich gesandt, zu trösten alle Trauernden. Jesaja 61,1.2
Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Matthäus 5,4
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Virtuose Klavierkonzerte zum Jahresübergang in der Lutherkirche
Musikalisch glanzvoller Jahreswechsel in der Lutherkirche: Im traditionsreichen Silvesterkonzert
am Mittwoch, 31. Dezember 2008,
von 22.30 bis 23.59 Uhr
in der Lutherkirche, Reuterstraße 11, 53115 Bonn-Poppelsdorf
spielt Kantor Berthold Wicke dieses Jahr Höhepunkte virtuoser Klavierkonzerte von Johann Sebastian Bach, Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Wicke wird begleitet vom Orchester der Lutherkirche unter seiner Leitung. Zudem spielen die Bonner Flötistinnen Eva Bielefeld und Louisa Schürholt Konzerte für zwei Flöten des italienischen Musikers und Zeitgenossen Mozarts Dominic Cimarosa. Der Eintritt zum Jahrabschluss-Konzert (15 Euro) beinhaltet wie immer auch ein Glas Sekt zum Jahreswechsel um Mitternacht.
Kartenvorverkauf (wird empfohlen): Lutherkirchengemeinde, Reinhard Knur Tel.: 0228 / 21 64 24
----------------------------------------------
„Nehmt Abschied Brüder ungewiss…“: Meditativer Gottesdienst am Silvesterabend in der Lutherkirche mit Dudelsack
Das weltbekannte Volkslied „Auld lang syne“, zu Deutsch „Nehmt Abschied Brüder ungewiss“ ist Motto des festlichen Gottesdienst zum Jahresabschluss
am Mittwoch, 31. Dezember 2008,
um 18.00 Uhr
in der Lutherkirche, Reuterstraße 11, 53115 Bonn-Poppelsdorf
Die Silvesterhymne schlechthin wird intoniert von dem Folkmusiker Matthias Höhn von der Bonner Band „Morris Open“ mit originalem Dudelsack, Gitarre und Flöte sowie Lutherkantor Bertold Wicke an Klavier und Orgel. Pfarrer Joachim Gerhardt geht in seiner Predigt der Tradition, besonders auch der christlichen Tradition dieses Liedes im deutschsprachigen Raum, nach und wird Erstaunliches über Ursprung und Wirkungen dieser schottischen Weise aus dem 17. Jahrhundert sagen. Der meditative Abendmahlsgottesdienst ist traditionell geistlicher Abschluss des Jahres in der Lutherkirchengemeinde der Bonner Südstadt und Poppelsdorf.