Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Meine jüdischen Wurzeln
Nur wer Kontakt zu seinen Wurzeln hat, kann Frucht tragen. Diese botanische Weisheit gilt auch für die Religion. Ich denke an meine eigene Religion und seine Entstehung aus dem Judentum.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Die in ihrem Geist irren, werden Verstand annehmen, und die, welche murren, werden sich belehren lassen. Jesaja 29,24
Wenn es jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden. Jakobus 1,5
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Bonn singt zu Hause, singen Sie mit. Als Unterstützung nehmen Sängerinnen und Sänger der Kreuzkirchenmusik die Lieblingsweihnachtslieder der Bonner mehrstimmig auf. (Bild: Jo-B/Pixabay)
Aus einer Liste von 20 Weihnachtsliedern sind nach einer Abfrage im Internet Anfang Dezember sechs Titel, echte Klassiker, ausgewählt worden und von Sängerinnen und Sänger der Kreuzkirchenmusik aufgenommen worden. In den Stimmen Sopran, Alt, Tenor und Bass stehen sie für jeden zur Verfügung.
Jetzt heißt es: Mitsingen, Nachsingen, schön schief oder bühnenreif – Hauptsache Singen, am besten mit allen, mit denen Sie zusammenwohnen. Jeder in seiner Stimme und dann kann losgeschmettert werden von Groß und Klein, Alt und Jung.
(bitte klicken Sie zur Anzeige auf den jeweiligen Titel)
>>hier finden Sie die einzeln eingesungenen Stimmen
>>hier finden Sie die einzeln eingesungenen Stimmen
>>hier finden Sie die einzeln eingesungenen Stimmen
>>hier finden Sie die einzeln eingesungenen Stimmen
>>hier finden Sie die einzeln eingesungenen Stimmen
>>hier finden Sie die einzeln eingesungenen Stimmen
Wir sind neugierig auf Ihre Ergebnisse - teilen Sie diese gerne mit uns. Und so gehts:
1. Singen Sie eins oder mehrere der Lieder und nehmen Sie Ihre Darbietung auf (z.B. über die Aufnahme/Recorder-Funktion des Smartphones). Die Ausrede „Ich kann nicht singen“ gilt übrigens nicht! ;-)
2. Denken Sie sich einen strenggeheimen Decknamen/Teamnamen aus und
3. reichen Sie Ihre schönsten, lustigsten, kreativsten oder schrägsten Darbietungen unter Angabe Ihres Decknamens bis zum 27. Dezember über den Link ein:
4. Ab Anfang Januar veröffenlichen wir die Einsendungen unter Ihrem Decknamen und Sie stimmen online für die sympathischste Performance ab.
Ein Projekt des Evangelischen Forums Bonn zusammen mit der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde.
Martin Engels / Johanna Nolte / ger / zuletzt aktualisiert: 16.12.2020