Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Meine jüdischen Wurzeln
Nur wer Kontakt zu seinen Wurzeln hat, kann Frucht tragen. Diese botanische Weisheit gilt auch für die Religion. Ich denke an meine eigene Religion und seine Entstehung aus dem Judentum.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu tun. Jeremia 32,41
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
„Die neue Internetplattform „Gemeinsam in Bonn“ zeigt, wie das Corona-Virus das Leben der Bonnerinnen und Bonner prägt, was Menschen füreinander tun und welche Initiativen aus der Krise entstehen“, erklärt Pfarrer Martin Engels, Leiter des Evangelischen Forums Bonn, der die Internetseite zusammen mit seinem Kollegen Johannes Sabel, Leiter des Katholischen Bildungswerks Bonn, ins Leben gerufen hat.
Dabei nehmen die Initiatoren auch das geistliche Leben und Handeln in den Kirchengemeinden in den Blick. Vor allem zeigt die Internetseite, welche guten Ideen und Initiativen es gibt, damit Menschen miteinander in Kontakt bleiben, Beziehungen erhalten und neue aufgebaut werden angesichts der gebotenen sozialen Distanzierung. „Aber sie geht auch der Frage nach, wo wir mit Blick auf uns, unsere Partner, unsere Familien, unsere Kinder und Großeltern besonders achtsam sein müssen, damit Beziehungen nicht überbeansprucht werden, Situationen eskalieren, Menschen Schaden nehmen“, sagt Johannes Sabel vom Katholischen Bildungswerk.
Kurzfilme, Audios, Bilder und Texten zeigen auf www.gemeinsaminbonn.de, was die Bonnerinnen und Bonner verbindet und ihnen hilft: Vom „telefonischen Besuchsdienst“ für ältere und isolierte Menschen bis zum Kinderschutzbund in Bonn, der sich um das Wohl der Kinder sorgt; von den „Hoffnungszeichen“, die ein Diakon im Bonner Norden aus der ganzen Welt einsammelt bis hin zu Alltagsgeschichten; von Einblicken in konkretes Gemeindeleben bis hin zu Musik aus den Kirchen Bonns, die Sie sich anhören können.
Kennen Sie Initiativen und Projekte, von denen Sie anderen erzählen möchten? Haben Sie Tipps und Ideen? „Dann teilen Sie uns diese über das Kontaktformular auf der Seite mit“, ermutigen Martin Engels und Johannes Sabel. Teilen Sie Wissen, bauen Sie Verbindungen auf – für ein gemeinsames, gutes Leben in Bonn: Im Geist der Liebe und der Besonnenheit.
JoNo / M. Engels / 27.03.2020