Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Meine jüdischen Wurzeln
Nur wer Kontakt zu seinen Wurzeln hat, kann Frucht tragen. Diese botanische Weisheit gilt auch für die Religion. Ich denke an meine eigene Religion und seine Entstehung aus dem Judentum.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Die in ihrem Geist irren, werden Verstand annehmen, und die, welche murren, werden sich belehren lassen. Jesaja 29,24
Wenn es jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden. Jakobus 1,5
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Gemeinsam durch die Krise, die auch eine Kulturkrise ist. Die evangelische Kirche in Bonn sieht sich in einer besonderen Verantwortung und beteiligt gerne Musikerinnen und Musiker in ihren Gottesdiensten (Foto: J. Gerhardt)
„Klassik in der Kirche – Beethoven in Bonn feiern" heißt das kurzfristig konzipierte Projekt. Initiator ist der Intendant der Director Beethoven Academy und Künstlerischer Leiter der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft Torsten Schreiber: „Die Kirchen dürfen auch im Lockdown weiter Gottesdienste abhalten, deshalb bringen wir nun Musikerinnen und Musiker in die Kirchen. Sie können im Gottesdienst musizieren und dort auch ein Stück den Gemeindegesang, der aktuell nicht zulässig ist, ersetzen, und werden honoriert."
So könne der größte Sohn der Stadt an seinem 250. Geburtstag mit live gespielter Musik immerhin ein wenig gewürdigt und gefeiert werden, so Torsten Schreiber. „Mit Ihrer Hilfe! Werden Sie Gottesdienstpate oder -patin für einen der geplanten Auftritte. Mit Ihrer Spende helfen wir gemeinsam den Musikerinnen und Musikern in diesen schwierigen Zeiten", heißt es im Aufruf.
Gemeinsam Gottesdienst feiern mit toller Musik: Georgy Voylochnikov (r.) mit Pfarrer Uwe Grieser in der Trinitatiskirche (Foto: Schreiber)
Auch der Evangelische Kirchenkreis Bonn unterstützt dieses Projekt. „Gerade in diesen Zeiten, in denen Konzerte untersagt sind, sehe ich uns Kirchen auch als Kulturträgerinnen in der besonderen Verantwortung, dass sich die Gemeinden in der Geburtsregion von Beethoben umso mehr zur Heimat für klassische Musik und deren Ausübende machen", erklärt Pfarrer Joachim Gerhardt.
Kirchengemeinden aller Konfessionen aus Bonn und der Region, die gerne teilnehmen möchten, können sich auch kurzfristig melden und bekommen von Torsten Schreiber Künstlerinnen und Künstler vermittelt, der sich wiederum um eben die spendenfinanzierte Honorierung kümmert. Das Bonner Fachunternehmen Piano Rumler hat bereits bei Bedarf seine Unterstützung bei der Bereitstellung eines Leihinstrumentes zugesagt.
Am 22. November spielte so bereits Georgy Voylochnikov in der Trinitatiskirche in Endenich Kompositionen von Brahms, Bach und Tschaikowsky. Weitere "Auftritte" von Tschaikowskypreisträger Andrei Ionita, dem neugegründeten Wasmuth-Trio, der armenischen Pianistin Ani Ter-Martyrosian und dem Pianisten Kai Schumacher, der ein Stück aus Susanne Kessels Beethovenprojekt spielen wird, sind bereits avisiert - unter anderem in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt
Ein gemeinsames Projekt der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft, der Beethoven Academy und dem Kulturring Bad Honnef, unterstützt vom Evangelischen Kirchenkreis Bonn und Piano Rumler.
Susanne Gundelach, susanne@gundelach-bonn.de, Tel. 0228 95 22 80
EB/ger / 25.11.2020