Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Mit dem Herzen
Gutes fügt sich. An diesem Sonntag wieder einmal der Valentinstag und Karneval. Was liegt da näher, als am Tag der Liebenden und Blumen in Erinnerung an den legendären heiligen Valentin eines der schönsten Karnevalslieder anzustimmen: „Mir schenke der Ahl e paar Blömcher“.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Lehre mich rechtes Urteil und Erkenntnis, denn ich vertraue deinen Geboten. Psalm 119,66
Wer ist weise und klug unter euch? Der zeige mit seinem guten Wandel seine Werke in Sanftmut und Weisheit. Jakobus 3,13
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Sie alle senden traumhaft musikalische Grüße herzlich und persönlich aus der Kreuzkirche zu Ihnen nach Hause (Foto: Kirchenmusik Kreuzkirche)
Die Musikerinnen und Musiker der Kreuzkirche suchen dabei Stücke aus, die ihnen „viel bedeuten" und mit denen sie „tolle Erlebnisse aus der Kreuzkirchenmusik verbinden“.
Mit dem Projekt WIR MIT EUCH hat laut Stephanie Watin der Freundeskreis Musik in der Kreuzkirche Bonn bereits im Sommer 2019 begonnen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Initiativen der kirchenmusikalischen Musikvermittlung zu ergänzen. Neben regelmäßigen Konzerteinführungen entstand ein 20-köpfiges-Social-Media-Team der Kreuzkirchenmusik. Dieses Team, in dem Mitglieder aller Ensembles engagiert sind, leistet nun großartige Arbeit, die Musik zu den Menschen zu bringen, wenn die Menschen in den aktuellen Zeiten der sozialen Distanz nicht zur Musik in die Kirche kommen können.
Musikallischer Hochgenuss aus der leeren Kreuzkirche am Kaiserplatz, der großen evangelischen Stadtkirche von Bonn, zu Ihnen nach Hause (Foto: Archiv KK Bonn/Barbara Frommann)
Nun gibt es seit einigen Tagen den Blog blog.kreuzkirchenmusik.org, ebenso den YouTube-Kanal „Kreuzkirchenmusik Bonn“. Stephanie Watin erläutert: „Hier wollen wir unser Publikum auch auf diesem medialen Weg erreichen. Denn wir alle vermissen das Proben, das gemeinsame Musizieren, den Austausch und vor allem auch die Konzerterlebnisse sehr. Und wir alle wissen nicht, wie lange dieser Zustand noch anhalten wird ...“
Den Anfang hat in dieser Woche Stefan Horz gemacht – mit einem musikalischen Gruß seiner beliebten Reihe „am 7. um 7“ aus der leeren Kreuzkirche. An Karfreitag folgte ein weiterer Gruß von Vox Bona und unserem Orchester mit zwei Chorälen aus der Matthäuspassion, gefolgt vom Schlusschor aus der Matthäuspassion an Karsamstag. In den nächsten Wochen folgen weitere „kirchenmusikalische Care-Pakete“ aus unserer Kreuzkirche.
blog.kreuzkirchenmusik.org
https://www.facebook.com/kreuzkirchenmusik/
https://www.youtube.com/channel/UC2ZkrRcgyPMqMpNCZEOv2Hg
https://www.youtube.com/channel/UCFxH2BZkC5lK8M7xg6lHmMg
EB/Joachim Gerhardt / 14.04.2020