Willkommen!
Welkom - Welcome - Bienvenue!
Mit dem Herzen
Gutes fügt sich. An diesem Sonntag wieder einmal der Valentinstag und Karneval. Was liegt da näher, als am Tag der Liebenden und Blumen in Erinnerung an den legendären heiligen Valentin eines der schönsten Karnevalslieder anzustimmen: „Mir schenke der Ahl e paar Blömcher“.
Sie sind neugierig auf alles, was rund um die evangelische Kirche in Bonn passiert? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Lehre mich rechtes Urteil und Erkenntnis, denn ich vertraue deinen Geboten. Psalm 119,66
Wer ist weise und klug unter euch? Der zeige mit seinem guten Wandel seine Werke in Sanftmut und Weisheit. Jakobus 3,13
Veranstaltungen und Termine in der Region Bonn und im Kirchenkreis Bonn.
Der PROtestant ist die evangelische Zeitung für Multiplikatoren aus Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft im Großraum Bonn.
Der Autor und Moderator Sami Omar spricht über Rassismus (Foto: Menasse Gebregzi)
Sami Omar ist Autor und Moderator, er schreibt und arbeitet zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Diskriminierung und kommt zu diesen Themen auch in Schulen. 2018 erschien sein drittes Buch „Sami und die liebe Heimat – 18 Artikel gegen Gleichgültigkeit und Rassismus“.
Sein Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema „Rassismus macht Schule – Schule macht Rassismus“ findet am Donnerstag, 4. Februar 2021, von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Es sind noch einige Plätze verfügbar.
Anmeldung unter info@schulreferatbonn.de.
Die #blacklivematters-Bewegung hat auch in Deutschland die Debatte um Rassismus in unserer Gesellschaft weiter befördert. Der Kampf gegen Rassismus ist nicht allein eine Aufgabe der Politik, sondern ein wichtiger Bildungsauftrag, auch für den Religionsunterricht. Kaum jemand würde sich als rassistisch bezeichnen, trotzdem verhalten wir uns möglicherweise so.
Welche Erfahrungen machen Menschen mit Ausgrenzung und Rassismus? Wie befördern gesellschaftliche Strukturen Rassismus und Ausgrenzung? Was muss ich wissen? Was kann ich tun? In dieser Fortbildungsreihe will das Schulreferat an vier Terminen diesen Fragen nachgehen und erkunden, wo Rassismus herkommt, wie er sich veränderte und wie er heute wirkt. Didaktisch-methodische Zugänge für den Religionsunterricht oder fächerübergreifende Projekte werden vorgestellt und können weiterentwickelt werden. Um konkret etwas gegen Rassismus tun zu können, lernen die Teilnehemden schließlich Handlungsoptionen und Akteure vor Ort und Möglichkeiten der Vernetzung kennen.
Die Reihe im Überblick: 04.02.2021 | 18.02.2021 | 04.03.2021 | 11.03.2021 | Für alle Schulformen - „Rassistisch? – Ich doch nicht!“ - Programm - Programm 1. Halbjahr 2021 - Evangelisches Schulreferat Bonn
Mehr über sami-omar.de
Uta Garbisch / ger / 30.1.2021 / aktualisiert: 8.2.2021