Menü
Startseite - Andacht - Andachts-Archiv - Andachten
Fast jedes dritte Kind in Deutschland weiß laut einer Umfrage nicht so recht, was wir an Weihnachten feiern. Leckeres Essen, den Weihnachtsmann, dass es Geschenke gibt, dass Oma kommt, dass Winter ist...?
Wie schön ist es, eine Kerze anzuzünden. Gründe gibt es viele. Von dem Wunsch nach einer heimeligen Stimmung bis zum Dank für etwas Besonderes oder der Bitte für einen Mitmenschen. Es geht öffentlich in einer Kirche ...
Er setzt sich an den Flügel und spielt den Klassiker „Somewhere over the rainbow“. So wie immer. Nicht ganz.
Es gibt ihn in vielen Sagen und Legenden: den „Pakt mit dem Teufel“. Oft verbunden mit geradezu beschwörendem Charakter, aber tragischem Ausgang. Auch der wohl berühmteste Teufelspakt ...
Jeder Neuanfang braucht Vergebung, erzählt die Bibel in der Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin. Da steht die Frau am Pranger. Die Volksseele brodelt.
Wer auf der malerischen Route durch das Herz Australiens von Alice Springs zum Uluru (bei uns noch besser bekannt als Ayers Rock) abbiegt, wird überrascht:
Wenn Sie diese Zeilen lesen, versuchen Sie einmal, nichts anderes zu tun. Nur lesen. Nicht zugleich auch Musik hören, Kaffee trinken, mit einem anderen Menschen sprechen.
Es waren einmal vier weise Gelehrte, die wollten erkunden, wie ein Elefant aussieht. Sie alle waren blind. „Ganz klar: Ein Elefant ist wie eine starke Schlange“, sagte der Weise, der am Rüssel stand.
„Wer den Koch kennt, muss vor dem Essen nicht beten.“ Ein Witz aus der Gastronomie mit einem wahren Kern.
Tiere sprechen uns aus der Seele. Katzen- und Hundeliebhaber werden da einem sofort zustimmen.
Wenn uns die Karwoche, die vor uns liegt, eines lehrt, dann das: Es gibt immer noch eine tiefere Wahrheit als wir das auf den ersten Blick vermuten.
„Mal ehrlich! 7 Wochen ohne Lügen.“ Verdutzt schaut mich die Frau an, der ich gerade erklärt habe, dass ich mir das bundesweite Fastenmotto meiner Kirche für 2019 zu eigen mache.
Die Nase macht alles anders. Also die Pappnase. Sie ist das einfachste Utensil, um mit nur einem Handgriff ein Jeck zu werden. Die gängigste Form ist rot, allerdings nicht mehr aus Pappe, sondern aus Schaumstoff und damit einfach zum Aufklemmen.
Die Kirchenchronik mit bemerkenswerten Gedenktagen weist für diesen Sonntag ein ungewöhnliches Datum aus: „1729: Erste Taufe in Grönland“. Ist das ein Ereignis großer Bedeutung?
Gibt es Menschen, die Sie nicht mögen? Fast jeder hat da so seine Personen. Es ist wohl einfach menschlich, zwischen denen zu unterscheiden, die man mag und den anderen.
15.01.2019